Inhalt:                                                                                              

   Veranstaltungsorte:                                                                    

Haupt-Konferenz vom 15.03. - 16.03.2012
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Hörsaalgebäude an der Fliednerstraße 21
48159 Münster
Stadtplan

Pre-Konferenz vom 13.03. - 14.03.2012
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Seminargebäude an der Georgskommende 33
Raum C 313
48143 Münster

Stadtplan
Gebäude B und C
Gebäudeplan

Treffpunkt Pre-Konferenz: Raum C313 im Gebäude C

Treffzeitpunkt für die Pre-Konferenz (umbedingt pünktlich sein, da der Treffpunkt nicht der spätere Veranstaltungsort ist!):
Dienstags: 9:45
Mittwochs: 9:30
jeweil im Raum C313 im Gebäude C
Hier findet die Anmeldung statt. Anschließend werden Sie zu den einzelenen Computerpools gebracht.

Außnahme ist der Kurs "Von der Moodle-Teilnehmer/in zur Moodle-Lehrkraft" von Frau Ute Zöllner. Bei diesem Kurs ist die Anmeldung erst um 13:45 im Raum C313.

   Stadtplan:                                                                                      

Einen Stadtplan von Münster erhalten Sie hier:
Stadtplan des Stadtmarketings
Stadtplan der Uni Münster (Haupt-Konferenz Nr. 24, Pre-Konferenz Nr. 16)
Interaktiver Stadtplan der Uni Münster

   Anfahrt:                                                                                          

Achtung: In der Buchung der Pre- und Hauptkonferenz ist ein kostenloses Sonderticket für alle innerstädtischen Nahverkehrsmittel in Münster enthalten. Dieses Ticket gilt nur vom 13. bis 16. März 2012 und wird bei der persönlichen Anmeldung vor Ort überreicht.
Außerdem können die Teilnehmer der Pre- und Hauptkonferenz über ein Sonderticket auch vergünstigt mit der Deutschen Bahn fahren!

Sonderkonditionen von der Deutschen Bahn
Hin- und Rückfahrt zur Tagung aus ganz Deutschland für nur 99€ (2. Klasse) und 159€ (1. Klasse) über das Stichwort: "Tagen in Münster" bzw. "Conventions in Münster" erhalten Sie hier: DB-Vergünstigung.pdf

oder hier in englischer Sprache: DB-Vergünstigung-eng.pdf

Anfahrt Haupt-Konferenz, Fliednerstr. 21 (Auto):
Autobahn A 1, aus Richtung Norden: aus Richtung Bremen/Osnabrück Abfahrt Münster-Nord Richtung Münster-Innenstadt (Steinfurter Straße/B 54), an 5. Ampelkreuzung rechts (Orleans-Ring) Ausschilderung „Unikliniken“ folgen, an der 2. Ampelkreuzung der Ausschilderung „Parkhaus Zentralklinikum“ folgend rechts abbiegen (Coesfelder Kreuz/Einsteinstraße), übernächste Ampelkreuzung links in die Fliednerstraße abbiegen; 130 m weiter geradeaus zum Hörsaalgebaüde der WWU, Fliednerstr. 21.

Autobahn A 1, aus Richtung Süden: aus Richtung Köln/Dortmund Autobahnkreuz Münster-Süd, Richtung Münster (B 51) geradeaus Richtung Zentrum (Weseler Straße/B219), an 7. Ampel links auf den Kolde-Ring, der Ausschilderung „ZOO/Unikliniken“ folgen, an der 5. Ampelkreuzung der Ausschilderung „Parkhaus Zentralklinikum“ folgend links abbiegen (Coesfelder Kreuz/Einsteinstraße), übernächste Ampelkreuzung links in die Fliednerstraße;130 m weiter geradeaus zum Hörsaalgebaüde der WWU, Fliednerstr. 21.

Anfahrt Haupt-Konferenz, Fliednerstr. 21 (Bahn):
Verlassen Sie nach einer Anreise per Zug das Bahnhofsgebäude durch den Haupteingang und fahren Sie vom Bussteig B1 mit der Linie 12 oder vom Bussteig B2 mit der Linie 5 ab. Steigen Sie nach ca.15-20 Minuten Fahrt an der Bushaltestelle Schreiberstraße aus. Direkt in Fahrtrichtung ist eine Kreuzung, biegen Sie links in die Fliednerstraße ein. Laufen Sie diese bis zur T-Kreuzung runter. Das Gebäude an der T-Kreuzung ist der Veranstaltungsort, das psychologische Hörsaalgebäude Fliednerstraße 21.

Anfahrt Pre-Konferenz, Georgskommende 33 (Auto):
Autobahn A 1, aus Richtung Norden: aus Richtung Bremen/Osnabrück Abfahrt Münster-Nord Richtung Münster-Innenstadt (Steinfurter Straße/B 54), weiter geradeaus über die Straße Neutor, geradeaus über die Straße Hindenburgplatz; 3. Ampelkreuzung links in die Universitätsstraße, nächste Ampelkreuzung rechts in die Straße Krummer Timpen, geradeaus in die Straße Georgskommende.

Autobahn A 1, aus Richtung Süden: aus Richtung Köln/Dortmund Autobahnkreuz Münster-Süd, Richtung Münster (B 51) geradeaus Richtung Zentrum (Weseler Straße/B219),  geradeaus auf die Straße Am stadtgraben, 2. Ampelkreuzung rechts in die Straße Krummer Timpen; geradeaus in die Straße Georgskommende.

Anfahrsbeschreibung des Instituts für Erziehungswissenschaft (Räumlichkeiten der Pre-Konferenz):
Anfahrsbeschreibung

Anfahrt Pre-Konferenz (Bus):
Verlassen Sie nach einer Anreise per Zug das Bahnhofsgebäude durch den Haupteingang und fahren Sie vom Bussteig B1 oder C1 mit den Linien 1, 2, 10, 11, 13, 14 ab. Steigen Sie nach ca. 8 Minuten Fahrt an der Bushaltestelle Aegidiimarkt aus und laufen die Universitätsstraße in westlicher Richtung (Stadtauswärts) weiter geradeaus, bis Sie auf der linken Straßenseite einen Torbogen sehen. Dieser führt Sie direkt auf den Innenhof der Erziehungswissenschaft in dessen B und C Gebäude die Prekonferenz stattfindet.

Fahrplanauskunft öffentlicher Verkehrsmittel:
Fahrplanauskunft für Münster (Stadtwerke Münster)
oder
Fahrplanauskunft für Deutschland (Deutsche Bahn)

Flughafen Münster/Osnabrück -> Münster per Bus (6,20€, 35-45 Min.):
Regelmäßiger Shuttlebus-Verkehr von und zu den Hauptbahnhöfen Münster mit den Linien S50 (Schnellbus), D50 und R51 des Regionalverkehrs Münsterland.

Abfahrthaltestelle: FMO Bussteig 1/A, Greven (Westf)

Flughafen-Busfahrplan nach Münster (Stadtweke Osnabrück):
Busfahrplan Flughaften Münster/Onsabrück und Münster-Haupfbahnhof

Flughafen Münster/Osnabrück -> Münster per Taxi (ab 33€):
Eine Liste an Taxiunternehmen finden Sie hier:
Taxiliste

   Parkplätze:                                                                                    

Haupt-Konferenz:
Direkt am Veranstaltungsort (Vordereingang) (Kostenlos, Bedienstetenparkplätze und Tiefgarage sind nicht freigegeben!):

Direkt am Veranstaltungsort (Umgebung) (kostenlos):
Vor allem an der Fliednerstraße selbst und an der Albert-Schweitzer-Straße sind am Straßenrand Parkmöglichkeiten.

Direkt am Veranstaltungsort (Hintereingang) - Parkhaus Zentralklinikum (kostenpflichtig):
An der Albert-Schweizter-Straße steht, gegenüber vom Veranstaltungegebäude, das Parkhaus des Universitätsklinikums. Von hier aus gelangen Sie über den Hintereingang am Hörsaalgebäude der Universität direkt zum Veranstaltungsort.
Öffnungszeiten: durchgehend geöffnet
Preis: die ersten 30 Minuten kostenfrei, ansonsten 1,- € pro Stunde, Tageshöchstsatz 9,- €

Mensa-Parkhaus an der Domagkstraße (kostenos, 700m Fußweg):
Am nördlichen Ende der Domagkstraße befindet sich das Mensa-Parkhaus der Universität Münster. Verlassen Sie das Parkhaus und gehen Sie nach links in Richtung der Unterführung. Hinter der Unterführung rechts gehen Sie die Treppe zum Coesfelder Kreuz/L843 hoch. Links, an der Mensa vorbei, biegen Sie an der 2. Kreuzung nach links in die Fiednerstraße ab und gehen 130 m weiter geradeaus zum Hörsaalgebaüde der WWU, Fliednerstr. 21.
Öffnungszeiten: Mo-Sa 6 - 22 Uhr

Pre-Konferenz:

Parkleitsystem und allg. Parkplatzinformationen nähe der Pre-Konferenz:
Aktuelle Informationen zu den Parkplätzen, wie z. B. Preise, derzeitige Auslastung usw., finden Sie hier: Parkleitsystem

Direkt am Veranstaltugsort (ohne Sonderberechtigung kostenpflichtig):
Am Ende der Straße Georgskommende befindet sich der Parkplatz. Achtung, der Parkplatz ist zweigeteilt!
Nach dem Krontollhäuschen befindet sich der universitätseigene Parkplatz auf der linken Seite! Hier ist das Parken kostenlos und nur mit Berechtigung gestattet!
Nach dem Kontrollhäuschen rechts befindet sich der öffentliche Parkplatz, dieser ist immer kostenpflichtig.
Preisauskunft Parkplatz Georgskommende

Am Schloss (kostenpflichtig, 500m Fußweg):
Anfahrt entweder von der Gerichtsstraße (südlicher Teil) oder von der Straße Hindenburgplatz (nördlicher Teil).
Preis: (Nord) (Süd)
Weg zum Veranstaltungsort:
Verlassen Sie den Parkplatz am süd-östlichen Ende, Sie über die Straße auf die Universitätsstraße, nächste Ampelkreuzung rechts in die Straße Krummer Timpen, geradeaus in die Straße Georgskommende.

   Hotels:                                                                                            

In Münster und Umgebung stehen eine Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Einige Hotels bieten für den Konferenzzeitraum spezielle Preise und Zimmerkontingente an.
Diese fin
den Sie hier:

Deutsch: Hotelliste
Englisch: hotel directory


   Konferenzgebühren:                                                                  

Die Kosten für die beiden Konferenztage betragen 80 €.

  • Die Workshops der Pre-Konferenz sind auch kostenpflichtig.
    (Weitere Informationen zur Pre-Konferenz)
  • Die Abendveranstaltung am Mittwoch ist kostenlos und kann auch ohne Anmeldung besucht werden (bitte helfen Sie uns mit Ihrer Anmeldung den Größenrahmen besser abschätzen zu können)
  • Die Abendveranstaltung am Donnertag (Open space) mit Buffet ist anmelde- und kostenpflichtig (25€ für Teilnehmer)
  • Beachten Sie, dass Sie auch als Referentin oder Referent die Ihrem Besuch entsprechenden Konferenzgebühren bezahlen müssen.


   Tagungsprogramm (ehemals Anmeldung zur Konferenz):              

Die maximale Teilnehmerzahl von 350 Teilnehmern wurde erreicht. Die Anmeldung zur Konferenz und zur Pre-Konferenz ist daher leider nicht mehr möglich. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Das volle vorläufige Programm der MoodleMoot2012 erhalten sie hier:
Programm der MoodleMoot2012 in Münster (15.03.2012 - Bitte Änderungen auf der MoodleMoot2012 am Aushang beim Informationsstand beachten!)

Die Angebote der Pre-Konferenz können im Zuge der Anmeldung zur Konferenz gebucht werden.
Weitere Informationen zum Inhalt und zu den Preisen der Pre-Konferenz erhalten Sie hier:
Informationen zur Pre-Konferenz
(Referenten der Pre-Konferenz, brauchen sich nicht an dem eigenen Pre-Workshop anzumelden)

   Mittagessen, Snacks und Getränke auf der Konferenz:      

In der Anmeldung zur Konferenz sind auch 2 Mensamarken für ein Mittagessen, jeweils eine für eine Person und Tag mit enthalten. In der Make ist jeweils ein Gericht enthalten, dass sich in ein Hauptgericht mit drei frei wählbaren Beilagen aufteilt. Zusätzlich zur Speise ist auch noch ein 0,5L unalkoholisches Kaltgetränk mit in der Marke enthalten. Die Mensa befindet sich in der Domagkstr. 61 und ist mit ca. 600m Fußweg vom Konferenzort aus gut zu erreichen. Beachten Sie bitte, dass die Mensa nur zwischen 11:30 und 14:00 Speisen ausgibt! Bitte halten Sie zur Bezahlung die entsprechende Mensamarke bereit (Donnerstag: gelb und Freitags: hellblau).

BITTE BEACHTEN SIE DIE MENSA-ZEITEN! ESSENSAUSGABE NUR VON 11:30 - 14:00 UHR

Auf der Konferenz selbst werden vor den Räumen Wasser, Apfelschorle, Kekse sowie Äpfel angeboten. Kaffee und Tee wird es an den größeren Snackständen geben.

   Internet und W-Lan auf der Konferenz:                                 

Das Internet ist über das W-Lan der Universität Münster und über die Computer in den Pools verfügbar. Bei das Anmeldung werden Sie eine Nutzerkennung und das dazugehörige Passwort erhalten, womit sie dann auf die Computer und das W-Lan zugreifen können.

Deutsch: Anleitung für die W-Lan-Verbindung
Englisch: internetconnection via W-Lan how-to guide

   Abendveranstaltungen der MoodleMoot2012 in Münster: 

Am 14.03.2012, Mittwoch, findet ein informelles Treffen statt.
Einzelheiten über diesen Link!

Am 15.03.2012, Donnerstag, findet die Abendveranstaltung (Open Space mit Buffet) im Schlossgartenrestaurant statt, die Sie bei der Anmeldung gebucht haben. Bitte bringen Sie Ihr Namensschild ("Eintrittskarte") zur Abendveranstaltung mit.

Einlass ab 19:30 Uhr

Schloßgarten-Cafè
Schlossgarten 4
48149 Münster

Lageplan des Schlossgartenrestaurants

   Wissenswertes rund um Münster:                                         

Wissenswertes, Events und Sehenswürdigkeiten in und um Münster inden Sie auf folgenden Seiten:

Deutsch: Tourismusinformation Münster
Englisch: tourist information Münster

   Kontakt:                                                                                         

Die MoodleMoot 2012 ist eine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Erziehungswissenschaft der WWU Münster, von MoodleSchule e.V. und eLeDia.


Organisationsteam (an der WWU Münster)
Prof. Dr. J. Bellmann (Leitung), Prof. Dr. W. Sander, StD. G. Homberg, S. Molz, A. Gralla

Kontakt:
Stefan Molz

Koordinator (operatives Geschäft) MoodleMoot 2012
Georgskommende 25
Raum: D 306
48143 Münster

Bürozeiten:
DI: 11:30 - 18 Uhr
MI: 14 - 17:30 Uhr
DO: 9 - 15:30 Uhr

Tel. Büro: 0251-83-29462
Fax: 0251-83-24437
E-Mail: stefan.molz@uni-muenster.de

Last modified: Tuesday, 20 March 2012, 4:38 PM