Übersicht der Tagungsbeiträge - sortiert nach den Nachnamen der Vortragenden
Überblick über die Tagungsbeiträge - sortiert nach den Nachnamen der Vortragenden
Struktur der Darstellung:
Name des /der Vortragenden
Titel des Tagungsbeitrags
Kurze inhaltliche Zusammenfassung
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ALL
J |
---|
Jakob-Kühn Sieglinde
Die Lernplattform Moodle bietet sehr umfassende Möglichkeiten zur Gestaltung von Online Seminaren und zur Ergänzung von Präsenzlernsituationen. Dieses Grundlagenseminar ist eine Einführung in Moodle und setzt keine Vorkenntnisse voraus. Sie lernen die grundlegenden Funktionen im Kursraum kennen und erfahren wie ein Kurs aufgebaut werden kann, wie Inhalte eingesetzt werden, Aufgaben und Prüfungen erstellt und mit den Teilnehmern kommuniziert werden kann. Das Seminar eignet sich für alle pädagogisch Tätigen an Schulen, Hochschulen in der Erwachsenbildungund in Unternehmen. PreWorkshop ePortfolio mit Mahara, Mittwoch, 14.3. Einführung in die Grundlage des E-Portfolio-System Mahara. Während Moodle ein dozentenzentriertes Werkzeug ist, gibt Mahara den Teilnehmern individuelle Räume zu Gestaltung. Beide Werkzeuge in Kombination erschließen eine Fülle von zukunftsweisenden Szenarien. Austauschforum/Workshop MAHARA Donnerstag, 11.30- 13.15 Raum 129 1.OG Dieser Workshop richtet sich an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits ePortfolioarbeit machen, mit oder ohne Mahara sowie Neugierige, die sich ein Bild verschaffen wollen, wie ePortfolioarbeit in der Praxis an Schulen und Hochschulen zum Einsatz kommt. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind ausdrücklich dazu eingeladen, ihre Aktivitäten vorzustellen und über ihre Erfahrungen zu berichten. Ziel des Workshops soll eine engere Vernetzung der Akteure sein, um ePortfolio Projekte im deutschsprachigen Raum auf eine breitere Basis zu stellen. Als Gast können wir via skype direkt aus dem Mahara HQ in Wellington Kristina Hoeppner begrüßen, die sich bereit erklärt hat, einen kleinen Einführungsvortrag zu halten und für unsere Fragen rund um Mahara zur Verfügung zu stehen. Für eine einfachere Koordination des Workshops bitte um Kontaktaufnahme über meine eMail oder hier im Kurs. | |