Browse the glossary using this index

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ALL

A

Aguiló, Carles

WIRIS quizzes 2

WIRIS quizzes 2 verbessert die Funktionalität von Moodle Quiz in der Mathematik und in anderen wissenschaftlichen Themengebieten. Es ermöglicht eine automatische Bewertung von Antworten, zufälligen Variablen und graphischen Darstellungen in den Fragen und Antworten, einen visuellen Formeleditor für die Antwort der Schüler und Syntax-Überprüfung dieser  Antwort.

 WIRIS quizzes 2 bietet viel mehr als die erste Version. Wir haben Kontrolle um das Format der Antwort eingelegt und nicht nur um die mathematische Genauigkeit dieser Antwort. Auf der technische Seite, WIRIS quizzes 2 integriert unseres neue Javascript Formeleditor, so es kann in Tablets und Smartphones angewendet werden.

 Außerdem, ist WIRIS quizzes 2 besonders für die Ausbildung geeignet, da die Anwendung den Schülern leicht fällt.
___

WIRIS quizzes 2 improves the functionality of Moodle Quiz in the fields of mathematics and other scientific areas. It allows the mathematical evaluation of answers, random variables and plots in 2D and 3D, plus a visual formula editor with syntax automatic check for the answer of the students.

 WIRIS quizzes 2 offers a lot more than the previous version. It adds control to the format of the answer, while keeping the flexible checks for correctness of the answer. At the technical side, WIRIS quizzes integrates our newest Javascript formula editor, so it can be used in tablets and smartphones.

 Besides, WIRIS quizzes 2 is designed specifically for education, what makes its use by the students particularly easy.


Althans, Jenny

v.l.: Dietmar Johlen, Jenny Althans, Waldemar Sobieroj, Claudia Schmidt

Der Schüler im Mittelpunkt - individualisierter und kompetenzorientierter Unterricht in kaufmännischen Lernfeldern Praktische Unterrichtsbeispiele aus den Bildungsgängen der Informationstechnik

Die Umsetzung des Lernschrittkonzepts wird am Beispiel der kaufmännischen Lernfelder in den IT-Berufen vorgestellt. Im Vortrag werden u. a. typische Lernaufgaben und Schülerlösungen vorgestellt und es wird gezeigt, wie die hierbei erworbenen Kompetenzen erfasst und visualisiert werden. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Umsetzung des Lernschrittkonzepts in kaufmännischen und technischen Lernfeldern werden diskutiert.

The „Learning Step Concept“ is applied to the learning fields (Lernfelder) in the subject of economics. We present typical learning goals, assignments and learning products of the students for the IT-sector. The specific needs of technical and economical learning fields within the learning step concept are discussed. We demonstrate the learning process’ evaluation and the visualization in a “learning step overview” diagram (Lernschrittübersicht) for the so called learning fields (Lernfelder) in the subject of economics.