Maier, Torsten

Blended eBooks mit Moodle - Interaktive eBooks in Blended Learning Lernszenarien

Die Welt ist komplex, schnell, dynamisch und es entstehen somit immer neue Anforderungen. Aktuelle Entwicklung im Umfeld Lern- und Wissensprozessen tragen massgeblich zur Gestaltung der Wissensgesellschaft bei. Hier sind in den letzten Jahren durch die technische Entwicklung und dass mehr und mehr werdende Sozial Networking im Internet und die veränderten Anforderungen an die „neue“ Arbeit und der Umgang mit Wissen zu sehen. Diese Entwicklungen haben insbesondere bei der Aufbereitung von Wissen und deren Verteilungsprozessen zu einigen Veränderungen geführt.


Einfache Bedienbarkeit, die Veränderung der Lesegewohnheiten, innovative Geschäftsmodelle, neue Anforderungen an das Kommunikationsverhalten vieler Menschen, neue Technologie und Devices ermöglichen die steigende Verbreitung interaktiver Wissensprodukte wie eBooks auf Tablets und mobilen Geräten wie Smartphones. Sie lösen zunehmend den PC als Frontend ab und die Daten stehen mehr und mehr in der Cloud.


Um die zukünftigen Anforderungen und die damit verbundenen Herausforderungen der Aufbereitung von Lern- und Wissensinhalten zu gewährleisten, entstand das Framework für interaktive Wissensprodukte und der dazu gehörige konzeptioneller Blended eBook-Ansatz.


Dabei wurde klar, dass heute Wissensprodukte in fast allen Bereichen des Lebens auftauchen. Aus diesem Grund wurde bei der Umsetzung auf höchste Flexibilität und Variantenreichtum wert gelegt.


Die Einsatzszenarien sind vielfältig und mit unter- schiedlichen Herausforderungen versehen.


Es muss egal sein können für welchen Inhalt ein App produziert werden muss. Wichtig ist ein einfaches Erstellen, eine hohe Interaktionsdichte für den Nutzer und die Nutzung des Mehrwertes der mobilen Devices und deren technische Möglichkeiten.

Die heutige App-Technik erlaubt es sowohl die Nutzung und Reaktion auf haptischen Gesten und die Darstellung multimedialen Lerninhalte gezielt zur Aufbereitung zu nutzen. Dies ermöglicht hochinteraktive und für den Lerner spannende Lern- erlebnissen. Immer mehr kommen Info- und Entertainment auf mobilen Endgeräten zusammen und bilden eine neue Einheit.


Die Lerninhalte bei interaktiven eBooks können einfach aktualisiert und personalisiert werden. Insbesondere die Aktualisierungsprozesse können durch die Push-Dienste realisiert werden. In Abo-Modellen können "LernZeitungen/LernMagazine" z.B. im Compliance-Umfeld realisiert werden. Hier können regelmässige modulare praxisorientierte Fallbeispiele in Form von kleinen interaktiven eBooks der Zielgruppe zur Verfügung gestellt werden. Dies erhöht die Lernkurve und unterstützt die kontinuierliche Auseinandersetzung beim Lernen mit den Themenfeldern und steigert somit den Lernerfolg. Die Personalisierung ist möglich, z.B. kann der Leser eigene Notizen oder Anmerkungen inkl. Lesezeichen setzen. Diese Anmerkungen können einer Community zur Verfügung gestellt werden. Hier durch entstehen zusätzliche Diskussionen zu den dargestellten Inhalten. Weiterhin kann eine Personalisierung noch zu persönlichen Abos von zusätzlichen Informationen genutzt werden oder durch die Kenntnis ob ein Leser weiblich oder männlich ist Inhalt zu steuern.

» Übersicht der Tagungsbeiträge - sortiert nach den Nachnamen der Vortragenden