Strasser, Thomas / Kuhlkanek-Wehlend, Gabriele

Mahara Reloaded:

Die Rolle des selbstorganisierten Lernens mit Mahara im tertiären Bildungsbereich – ein praktischer Erfahrungsbericht eines Forschungsprojektes

Der Vortrag hat den Einführungsprozess von Mahara an der Pädagogischen Hochschule Wien mit authentischen und vor allem praktischen Beispielen/Szenarien zum Thema. In Zusammenhang mit einem Forschungsprojekt (Die Rolle des selbstorganisierten Lernens mit Mahara) werden Schritte dokumentiert und real präsentiert, die unerlässlich waren/sind, um einen “alltäglichen” Gebrauch des e-Portfolios in der Schulpraktischen Ausbildung für angehende MittelschullehrerInnen aufzubauen (Best-Practice-Beispiele).

 

Weiters versucht der Vortrag nicht nur die technischen Aspekte bei der Implementierung von Mahara zu präsentieren/diskutieren, sondern vielmehr jene der persönlichen Entwicklung, der Sozialkompetenz, des selbstorganisierten Lernens und der Professionalisierung von angehenden LehrerInnen im praktischen Kontext, unterstützt mit wissenschaftlichen Forschungsmethoden, zu analysieren.

 Ziel ist es, Vergleiche zu Entwicklungsschritten, Problemlösungsstrategien, Professionalisierungsszenarien aufzuzeigen (i.e. „in-progress“ Forschungsstudie mit explizit praktischen Empfehlungen)!

Mahara Reloaded:

the role of self-organised learning with Mahara in Higher Education. A practical report of a research project.

This presentation deals with the implementation process of Mahara at University of Teacher Education Vienna. Based on the findings of a current research project (“the role of self-organised learning with Mahara), several steps have been taken in order to support an authentic use of ePortfolios in the practical training sessions for student teachers at University of Teacher Education Vienna.

Furthermore, this presentation tries to discuss not only the technical aspects for an implementation of Mahara in an educational institution, but also highlights ePortfolio features of personal development, social competency and professionalism adapted to student teachers’ needs. One focus of this presentation will be on the documentation of progress, problem-solving strategies and professionalization scenarios (i.e. presentation of an “in-progress” study with practical recommendations).


» Übersicht der Tagungsbeiträge - sortiert nach den Nachnamen der Vortragenden