Name |
Frau Alet Conradie |
E-Mail |
alrocon@telkomsa.net; justyna-sobota@wp.pl |
zusammen mit |
Frau Justyna Sobota
|
Organisation: |
Paul-Roos-Gymnasium, Stellenbosch, Suedafrika; LOTE-Gymnasium, Cieszyn, Polen. |
Website: |
|
Titel des Beitrags Link zur Dokumentation |
Web2.0 bereichert Teamteaching mit Moodle!
|
Untertitel: |
Interkontinentaler kollaborativer Fremdsprachenunterricht |
Schlagworte |
Web2.0; interkulturell; projektorientiert; situiert; autonom; DaF; kreativ; Landeskunde; Schueleraustausch |
Datei: |
|
Kategorie: |
Schule | School
|
Typ: |
Kurzvortrag
|
|
|
Ausstattung: |
eigener Vorführrechner
|
|
|
max. Teilnehmerzahl: |
50 |
|
|
für Einsteiger/-innen: |
für Einsteiger geeignet |
|
|
Programmthematik: |
Schule
Werkzeuge in Moodle | interne Tools
externe Tools | Schnittstellen zu Web 2.0
Sprachen
|
|
|
Sprache: |
deutsch | German
|
|
|
Anmerkungen: |
In diesem Beitrag wird die interkontinental kollaborative Arbeit zweier DaF-Lehrerinnen aus Suedafrika und Polen vorgestellt. Einerseits gibt es den Praesenzunterricht mit dem gleichen Lehrwerk ("Aspekte" von Langenscheidt, "Schritte International" von Hueber), andererseits die online-Phasen auf der Moodle-Plattform, die fester Bestandteil des gemeinsamen Unterrichts sind. Im gemeinsamen virtuellen Klassenraum koennen unsere DaF-SchuelerInnen mit gleichaltrigen Sprachpartner authentisch kommunizieren, sich gegenseitig kommentieren und sogar Vorurteile abbauen. Dank Web2.0 Tools wird der Unterrichtstoff vertieft und auf kreative Art und Weise praesentiert. |
|
|
|