Name |
Herr Oliver Schneider |
E-Mail |
OSchneider@dipf.de |
zusammen mit |
|
Organisation: |
DIPF – Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung |
Website: |
TBA – Technology Based Assessment |
Titel des Beitrags Link zur Dokumentation |
Einbindung externer Aktivitäten mit IMS-LTI (Learning Tools Interoperability)
Aktivitäten mit IMS LTI, DIPF-TBA.key |
Untertitel: |
Nutzung von Assessments als Moodle Aktivität mit Hilfe der IMS Spezifikation Basic Learning Tools Interoperability |
Schlagworte |
Integration, Assessment, Programmierung |
Datei: |
|
Kategorie: |
Technik | Technical issues
Spezielle Module | Separate Modules
|
Typ: |
Kurzvortrag
|
|
|
Ausstattung: |
eigener Vorführrechner
|
|
|
max. Teilnehmerzahl: |
|
|
|
für Einsteiger/-innen: |
Erfahrungen mit Moodle werden vorausgesetzt |
|
|
Programmthematik: |
externe Tools | Schnittstellen zu Web 2.0
Technik
|
|
|
Sprache: |
deutsch | German
|
|
|
Anmerkungen: |
Die Arbeitsgruppe Technology Based Assessment (TBA) des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) entwickelt technologiebasierte Testmethoden für die nationale und internationale Bildungsforschung, z.B. für PISA und PIAAC. Bisher waren die Tests und die Werkzeuge zur Erstellung eigenständige Programme oder Websites, oder die fertigen Test wurden als QTI exportiert.
Um die Assessments einem breiteren Publikum zugänglich zu machen,werden sie in eLearning Umgebungen integriert. Da die Anpassung nicht für jedes LMS einzeln erfolgen soll und die um Updatefähigkeit einer LMS-Installation gewährleisten zu können, ist zur Integration die IMS Spezifikation Basic Learning Tools Interoperability verwendet worden.
Mit IMS LTI können Web-Applikationen einfach in Moodle eingebunden werden. Diese integrieren sich als Aktivitäten und Arbeitsmaterialien. Einmal vom Administrator eingerichtet, verhalten sie sich wie integrierte Moodle-Aktivitäten. Normale Benutzer werden den Unterschied zwischen den internen und den externen Aktivitäten nicht bemerken.
Der Vortrag zeigt an einem Beispiel, wie Werkzeuge über LTI eingebunden werden können. Es wird allgemein die Funktionsweise erklärt, und kurz auf den benötigten Code eingegangen. Durch ein praktisches Beispiel der Einbindung unseres Werkzeugs TBA-Tools wird die Funktion demonstriert und das Vorgehen auch für Nicht-Techniker verständlich. |
|
|
|
Aktivitäten mit IMS LTI, DIPF-TBA.key