OpenMeetings ist eine freie Software für Online-Besprechungen unter der Eclipse Public License. Ziel ist es, in wenigen Schritten eine Besprechung aufzusetzen, in der man per Audio/Video, Zeichenbrett und Shared Desktop mit mehreren Teilnehmern eine Konferenz durchführen kann. Das Produkt basiert auf dem RIA-Framework OpenLaszlo und dem Media Server Red5. Es stehen unterschiedliche Szenarien für die Durchführung und Planung einer Konferenz zur Verfügung. Die empfohlene Datenbank ist MySQL. Die Software kann als hosted Service oder auf dem eigenem Server installiert werden.
Die Entwicklung von OpenMeetings begann im Jahr 2006. Bisher wurde es insgesamt über 500.000 Mal heruntergeladen[1]. OpenMeetings steht in über 30 Sprachen[2] zur Verfügung und wird von verschiedenen öffentlichen Einrichtungen, Universitäten und privaten Unternehmen genutzt.
Öffentliche Einrichtungen sind zum Beispiel das Centre of Competence in Open Source Sweden / Finnland oder das Schulintranet der Stadt Koblenz 'Koblenzer Schulnetz' mit 45 Standorten. Weitere Publikationen finden sich auf ZDNET[3], im LinuxMag Frankreich Page 40-44[4] oder Ajax Magazin[5].
OpenMeetings hat einen Antrag[6] auf Aufnahme in den Apache Incubator der Apache Software Foundation gestellt und wurde im November 2011 in the Apache Incubator aufgenommen.
OpenMeetings wird in der E-learning-Plattform Moodle[7] benutzt, sowie ATutor[8] und in früheren Versionen von Dokeos.[9]