Im Rahmen des eCULT-Projekts der Ostfalia arbeiten wir an einer Schnittstelle für die Einbindung automatisch bewerteter Programmieraufgaben in Learning Management Systeme (LMS). Programmieraufgaben werden vor allem in Anfängervorlesungen in der Informatik eingesetzt. Durch die automatische Bewertung ist es möglich, auch bei großen Studierendengruppen inviduelles und zeitnahes Feedback zu produzieren (im Sinne eines formativen Assessments). Unsere Software ermöglicht es, dieselben Programmieraufgaben in Moodle, StudIP oder LON-CAPA einzusetzen. Die Verwendung des ProFormA-Austauschformats erlaubt es, Aufgaben auszutauschen und wiederzuverwenden. Uns interessieren sowohl technische Aspekte (Moodle-Plugin, Möglichkeiten eines Aufgaben-Repositories) als auch didaktische Aspekte bezüglich Einsatzszenarien von Programmieraufgaben in der Lehre.