Beschreibung: |
In dieser Session möchten wir anhand von Praxisbeispielen der Universität Duisburg-Essen aufzeigen, wie mit Moodle überregionale Kommunikations- und Kooperationsplattform entstehen sowie Studierende auch in Online-Phasen aktiviert werden können. Fokussiert wird hierbei der Bereich der Lehrerbildung an Hochschulen, insbesondere das Praxissemester. Ein Projekt zeigt beispielsweise Möglichkeiten in Moodle auf, fachinterne Zusammenarbeit jener
Lehrenden zu vereinfachen, die im jeweils aktuellen Praxissemesterdurchgang an
Universität, ZfsL und Schule Studierende betreuen. Ein weiteres Projekt beschäftigt sich mit dem Auf- und Ausbau eines
Netzwerks
zur
Stärkung der digitalen Lehre in der LehrerInnenbildung und
zur Förderung der mediendidaktischen und -pädagogischen
Kompetenzen von Dozierenden, Lehramtsstudierenden, Lehrenden
im
Vorbereitungsdienst und ausgebildeten LehrerInnen. Hierzu werden Lernmodule als OER konzipiert.
|