Beschreibung: |
In Studiengängen mit vielen Studierenden ist es mit
herkömmlichen Methoden sehr aufwendig, die Lernfortschritte einzelner Studenten
zu überprüfen und sie mit Feedback sinnvoll in Ihrem Studium zu unterstützen.
Bislang geschieht dies hauptsächlich durch die Abgabe von Hausaufgaben, die mit
hohem personellem Aufwand korrigiert werden müssen, und im Rahmen von
begleitenden Tutorien. Eine direkte Interaktion mit gezielten, individuellen
Hinweisen ist dabei jedoch nur in sehr begrenztem Umfang realisierbar,
intensives und wiederholendes Üben ist faktisch nicht möglich.
Durch den Einsatz von computergestützten Aufgaben können die
Studierenden eine sofortige Korrektur bei deutlich geringerem Aufwand erhalten.
Das Assesmentsystem STACK, das in moodle integriert werden kann, liefert hier
ein Werkzeug, mit dem automatisch unzählige Aufgaben eines Aufgabentyps erstellt,
die studentischen Lösungen ausgewertet und individuelle, lösungsabhängige
Rückmeldungen und Hinweise gegeben werden können.
Hierzu ist ein intelligentes Aufgabendesign erforderlich,
welches sicherstellt, dass die Studierenden zwar verschiedene, aber in etwa
gleich schwierige Aufgaben mit hinreichend „einfachen“ Lösungen erhalten, wenn
einige Parameter der Aufgabe randomisiert werden.
Stack selber liefert verschiedene Möglichkeiten, die Antworten der Studenten mit
den korrekten Lösungen zu vergleichen und auf typische Fehler hin zu
untersuchen. Durch Rückmeldebäume und die Verwendung des CAS-Systems MAXIMA können
die Antworten nicht nur auf Übereinstimmung mit einer richtigen Lösung, sondern
auch auf typische Fehlermuster oder das methodisch korrekte Weiterarbeiten mit falschen
Zwischenergebnissen hin überprüft werden und entsprechende Rückmeldungen und
Lernhinweise gegeben werden.
Wir setzen STACK-Aufgaben momentan begleitend zur Vorlesung
Lineare Algebra an der Universität Kassel ein. Dieser Vortrag möchte einen
Einblick in den Einsatz und die Erstellung von randomisierten Aufgaben geben.
|