Name |
Dipl. Hdl. Serap Uzunbacak
|
E-Mail |
s.uzunbacak@uni-kassel.de
|
zusammen mit |
Prof. Dr. Jens Klusmeyer
|
Organisation: |
Universität Kassel
|
Website: |
|
Titel des Beitrags: |
Mahara: Eine ePortfolio-Plattform zur Förderung der reflexiven Unterrichtsplanung. |
Untertitel: |
|
Beschreibung: |
Mahara: Eine ePortfolio-Plattform zur Förderung der reflexiven
Unterrichtsplanung
Beschreibung
Am
Fachgebiet Wirtschaftsdidaktik der Universität Kassel wird Mahara als
Instrument zur Unterrichtsplanung eingesetzt. Die zentrale
Fragestellung lautet, inwiefern durch die reflexive ePortfolioarbeit eine
elaboriertere Unterrichtsplanungskompetenz aufgebaut werden kann und welche Gelingensbedingungen
hierfür notwendig sind.
Dies
ist ein Teilprojekt der Kasseler Qualitätsoffensive Lehrerbildung „PRONET“[1] (Professionalisierung
durch Vernetzung).
Ziel
Ziel des
Kurzvortrages ist es, einen Einblick in die Lehr-/Lernkonzeption zu geben,
wobei das ePortfolio als Entwicklungs-, Reflexions- und Präsentationsinstrument
zum Einsatz kommt. Insbesondere gilt es dabei aufzuzeigen, wie im
Unterrichtsplanungsprozess, durch den Einsatz (meta-)kognitiver Prompts,
Reflexionsanlässe geschaffen werden.
Zielgruppe
Der Vortrag
richtet sich an Mahara-Interessierte, die einen allg. Einblick in die
ePortfolioarbeit oder eine konkrete Nutzung dieser Plattform zur
Unterrichtsplanung erhalten möchten.
[1] ProNet
wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Förderkennzeichen: 01JA1505
|
Schlagworte |
mahara, ePortfolioarbeit, Unterrichtsplanung, Prompts, Reflexion |
Datei: |
Moodle-Moot DE18 - Mahara_Ansicht_Uzunbacak.pdf
|
Kategorie: |
Hochschule | University
|
Typ: |
Kurzvortrag: 20-25 Minuten plus 10-15 Minuten Diskussion
|
|
|
für Einsteiger/-innen: |
für Einsteiger geeignet |
|
|
Programmthematik: |
Lehr- und Lernkulturen
Schnittstellen in der Bildungslandschaft
|
|
|
Sprache: |
deutsch | German
|
|
|
|