Firstname:
Academic Title:
Lastname:
Organization:
E-Mail:
Title of the Suggestion:
Subtitle:
Tags:
File:
Category:






Typ:





Language:


Notes:
Presenter 2:
Presenter 3:
Presenter 4:
url:
Address:
technique:
Beginners:
Teilnehmerzahl:
Programmthematik:






Vorname (Autor):
Nachname (Autor):


Name Organisation Titel Typ Präsentation
Mike Baselt Moodletreff Bez.-reg. Düsseldorf Dr. Moodle - Was Sie immer schon einmal zu Moodle wissen wollten ... Maker Space I (90 Minuten): Praktische Arbeit (ohne PCs)
Tobias Reischmann WWU Münster Course Life Cycle und Lehrenden Self-Service Kurzvortrag: 20-25 Minuten plus 10-15 Minuten Diskussion
PDF document slides.pdf
Friedhelm Küppers Hochschule Hannover / Niersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung Mathematik qtype Stack Kurzvortrag: 20-25 Minuten plus 10-15 Minuten Diskussion
PDF document Moodlemoot_2018_Stack.pdf
Mike Baselt Moodletreff Bez.-reg. Düsseldorf Geogebra und Moodle Kurzvortrag: 20-25 Minuten plus 10-15 Minuten Diskussion
PDF document geogebramoodle.pdf
Sabine Bräutigam Moodleschule e.V. Individualisierte Lernwege mit Lektionen MakerSpace II (90 Minuten): Workshop mit praktischer Arbeit am PC/Moodle.
David Bogner edulabs.org Quizduell mit Moodle Kurzvortrag: 20-25 Minuten plus 10-15 Minuten Diskussion
PDF document moodle-multiplayer-quiz.pdf
David Bogner edulabs.org Mobile Learning Apps mit Moodle erstellen Kurzvortrag: 20-25 Minuten plus 10-15 Minuten Diskussion
PDF document mobile-learning-apps.pdf
Jürgen Friedrich Universität Bremen Selbsteinschätzung und Festlegung eigener Lernziele im ePortfolio-System EPOS Kurzvortrag: 20-25 Minuten plus 10-15 Minuten Diskussion
Andreas Wittke Organisation oncampus/FH Lübeck User Experience - Erfolgreiches E-Learning sollte gut aussehen (Tipps und Tricks) Kurzvortrag: 20-25 Minuten plus 10-15 Minuten Diskussion
Henry Patz diverse H5P und Ideen für den Unterrichtseinsatz MakerSpace II (90 Minuten): Workshop mit praktischer Arbeit am PC/Moodle.
PDF document H5P und Ideen für den Unterrichtseinsatz.pdf