Beschreibung: |
Barrierefreie IT - was ist das? Wer braucht barrierefreie IT? Menschen, die mit Einschränkungen leben, benötigen zur Bewältigung unterschiedlicher IT-Aufgabenstellungen nicht unbedingt besondere Hilfsmittel oder Anpassungen, sondern in erster Linie grafische Benutzeroberflächen, die dem Prinzip eines Design for All folgen und damit unter anderem die Grundsätze der Barrierefreiheit berücksichtigen. Erst dann sind zusätzliche Hilfsmittel wie Screenreader, spezielle Ein- und Ausgabegeräte oder Vergrößerungssoftware in der Lage, optimal genutzt werden zu können. Doch was muss dafür beachtet werden? Wie können Menschen ohne Behinderung für die Thematik sensibilisiert und begeistert werden? Welchen Nutzen haben barrierefreie IT-Angebote für die allgemeine Öffentlichkeit?
Der Vortrag zeigt neben multimedialen Beispielen von Menschen mit Behinderung am PC auf anschauliche Weise, was es zu beachten gilt, wenn man eLearning-Angebote für alle gestalten möchte. Neben allgemeinen Beispielen wird auch die Barrierefreiheit einer aktuellen Moodle-Installation unter die Lupe genommen und erläutert. Im Anschluss wie auch während des Vortrags (ca. 25 Minuten) gibt es Raum für Fragen und Diskussionen.
|