Name |
Thomas Korner
|
E-Mail |
wird später angezeigt |
zusammen mit |
wird später angezeigt |
Organisation: |
ETH Zürich |
Website: |
http://www.let.ethz.ch |
Titel des Beitrags: |
Auf die richtigen Frage(typen) kommt es an! |
Untertitel: |
5 (neue) Fragetypen für Onlineprüfungen und andere Fälle |
Schlagworte |
Quiz, Fragetyp, Onlineprüfungen, E-Prüfungen, K-prime |
Datei: |
|
Kategorie: |
Schule | School
Hochschule | University
Berufsbildung | Vocational Training
Unternehmen | Corporate Training
Technik | Technical issues
Spezielle Module | Separate Modules
|
Typ: |
Kurzvortrag: 20-25 Minuten plus 10-15 Minuten Diskussion
|
|
|
Ausstattung: |
eigener Vorführrechner
|
|
|
max. Teilnehmerzahl: |
|
|
|
für Einsteiger/-innen: |
für Einsteiger geeignet |
|
|
Programmthematik: |
Individuelle Förderung und kooperatives Lernen (Inklusion, DAF / DAZ)
Kompetenzbasiertes Lernen: In Schulen und Unternehmen
|
|
|
Sprache: |
deutsch | German
|
|
|
Anmerkungen: |
Im Rahmen unserer Onlineprüfungen haben wir uns in den letzten Jahren intensiv mit dem Fragedesign den Fragetypa-Aforderungen befasst. Daraus sind insgesamt 5 neue Fragetypen entstanden, die das Standard-Portfolio ergänzen bzw. ersetzen. Es sind dies namentlich die Fragetypen File-upload, K-prim, Freehand-Drawing, Multiple-True-False und Single-Choice. Obwohl sie für den Einsatz in Onlineprüfungen konzipiert sind, können sie problemlos auch im "normalen" Setting eingesetzt werden. Die Fragetypen sind oder werden in nächster Zeit auf Moodle.org öffentlich zur Verfügung gestellt. In diesem werden die Besonderheiten dieser Fragetypen und deren Abgrenzungen zum Standard-Set erläutert. |
|
|
|