Der Vortrag kann per YouTube-Videos abgerufen werden:
Benötigt
man für den Unterricht nur eine geringe Anzahl von Quiz-Fragen, bieten sich die
Werkzeuge von http://www.quizdidaktik.de an. Hat man größere Fragen-Sammlungen, ist
man mit den Bluepages-Quizgeneratoren 10 bis 1000-mal schneller. Der
Geschwindigkeitsvorteil kommt bei tabellarischen Quellen voll zum Tragen.
Solche Tabellen gibt es bei Vokabelsammlungen und in fast allen Schulfächern,
z.B.: Erdkunde, Geschichte usw. und den Themen zum Allgemeinwissen.
Mit den genannten
Quizdidaktik-Tools werden Einträge in gegebene Formulare mit vorgegebenen fixen
Konstruktionen zur gewünschten Fragenerstellung kombiniert. Die
bluepages-Generatoren setzen anstelle auszufüllender Formulare einfach Listen
aus Kalkulationsprogrammen. Statt manueller Eingaben in Formulare liest man
automatisch die gleichen Felder aus beliebig langen Listen ein. Diese Listen
können ohne Anwesenheit eines Benutzers von der Applikation abgearbeitet
werden. So können ca. 5 Moodle Fragen pro Sekunde in einer XML-Datei für den
späteren Import in Moodle gespeichert werden. Durch die Interaktion mit dem Betriebssystem
geschieht die Produktion von JavaScript-Dateien etwas langsamer. Eine Datei pro
Sekunde samt einem Inhaltsverzeichnis mit einfacher Menüfunktion kann derzeit
erstellt werden. Diese Geschwindigkeit reicht aus, um in einer Stunde eine
bestehende Vokabelsammlung mit ca. 10.000 Vokabeln zu Tests zu verarbeiten.
Im
angebotenen Workshop erhalten die Teilnehmer voll funktionsfähige Applikationen
mit auf 2 Tage befristeter Nutzungsdauer. Damit können sowohl JavaScript als
auch Moodle-Fragen in beliebiger Menge erzeugt werden. Zum Testen können die
Teilnehmer Vokabelsammlungen mitbringen, sofern der Zeichensatz von UTF8
unterstützt wird. Wer nichts mitbringt, kann auf die vorhandene Google-Docs
Sammlung zugreifen und diese erweitern.
Wer keine
Zugriffsrechte auf einen eigenen Moodle-Kurs hat, kann für die Dauer des Kurses
einen Kursraum auf einer bluepages-Plattform erhalten.
Die
Funktionalität der Quiz-Produktionen kann auf der Seite http://s.wer-weiss-was.net begutachtet
werden.