Single view

Name Alexander Bias
E-Mail wird später angezeigt
zusammen mit wird später angezeigt
Organisation: Universität Ulm
Website:
Titel des Beitrags: Da gibt's doch ein Plugin dafür...
Untertitel: Über das Nutzen und Teilen der Macht von Moodle Plugins
Schlagworte
Datei:
Kategorie: Schule | School
Hochschule | University
Technik | Technical issues
Spezielle Module | Separate Modules
Typ: Kurzvortrag: 20-25 Minuten plus 10-15 Minuten Diskussion
   
Ausstattung: eigener Vorführrechner
   
max. Teilnehmerzahl:
   
für Einsteiger/-innen: Technikkenntnisse vorausgesetzt
   
Programmthematik:
   
Sprache:
deutsch | German

   
Anmerkungen:

Alle 6 Monate wird eine neue Hauptversion des Moodle Core veröffentlicht. Mit jeder neuen Hauptversion werden neue Funktionen in den Moodle Core integriert, aber auch viele erhoffte Funktionen oder Funktionsänderungen eben nicht umgesetzt. 

Vergegenwärtigt man sich die vergleichsweise geringe Anzahl der Moodle Core Entwickler und die restriktive Politik zur Aufnahme größerer neuer Funktionen in den Moodle Core, ist dies auch nicht unbedingt verwunderlich. 

Gleichzeitig stehen im Moodle Plugins Repository 1300+ Plugins von 750+ Entwicklern zur freien Verfügung, die mit etwas Glück genau die schmerzlich vermisste Funktionalität direkt bereitstellen oder zumindest den Weg zum Ziel ebnen helfen - oder vielleicht auch ein sinnvolles Feature bereitstellen, an das man nicht mal selbst gedacht hätte.

In diesem Vortrag stelle ich die Macht und die Möglichkeiten, die in Moodle Plugins stecken, am Beispiel der Moodle Plugin Strategie der Universität Ulm vor. Die Universität Ulm setzt für ihre Moodle Installation in größerem Stil auf Plugins, die sowohl von Drittanbietern stammen als auch selbst entwickelt sind und konsequent für die Community veröffentlicht werden.