An unserem Berufsschulzentrum wurden mit Beginn des Schuljahres 2016/17 Klassen zur Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund als Berufsvorbereitungsjahr mit Sprachförderung (BVJ-S) gebildet.
Zur Vermittlung von Kenntnissen der deutschen Sprache wird auch der in der Rahmenstundentafel vorgesehene Informatikunterricht. Der PC dient hier als Lernmittel um den Spracherwerb zu unterstützen und Hilfestellungen bei alltäglichen Problemen zu geben.
Anwendungsbeispiele im Unterricht sind:
- Arbeitsblätter und Kahoot-Quiz zum PC-Arbeitsplatz
- Dokumentenvorlagen für Behördenbriefe auf Onedrive
- Kollaboration mit GoogleDocs
- Quizlet sowie Smartboard-Datei zu Bundesländern
- verschiedene
Learningapps, Quizlet und HotPatatoes zu Berufen ...
Die Materialien und noch viele andere Hilfestellungen haben wir in
einem Moodle-Kurs zusammengefasst, um so zunächst einmal den Austausch zwischen
den Kolleginnen und Kollegen zu sichern.