Name Jörg Bernstein
E-Mail wird später angezeigt
zusammen mit wird später angezeigt
Organisation: Anhaltisches Berufsschulzentrum "Hugo Junkers" Dessau-Roßlau
Website: http://www.bsz-dessau-rosslau.de
Titel des Beitrags: Blick über den Tellerrand
Untertitel: Einsatz von freien Webtools im sprachzentrierten Informatikunterricht mit jugendlichen Flüchtlingen
Schlagworte DAF DAZ Migranten Deutsch Informatik Flüchtlinge
Datei:
Kategorie: Schule | School
Berufsbildung | Vocational Training
Unternehmen | Corporate Training
Typ: Kurzvortrag: 20-25 Minuten plus 10-15 Minuten Diskussion
   
Ausstattung: eigener Vorführrechner
   
max. Teilnehmerzahl:
   
für Einsteiger/-innen: für Einsteiger geeignet
   
Programmthematik: Mobiles Lernen: Einsatz von mobile devices zur Unterstützung von Lernprozessen.
Individuelle Förderung und kooperatives Lernen (Inklusion, DAF / DAZ)
Digitale Schulentwicklung: Moodle als Schulorganisationstool, Moodle für schulinterne Fortbildung
   
Sprache:
deutsch | German

   
Anmerkungen:

An unserem Berufsschulzentrum wurden mit Beginn des Schuljahres 2016/17 Klassen zur Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund als Berufsvorbereitungsjahr mit Sprachförderung (BVJ-S) gebildet.

Zur Vermittlung von Kenntnissen der deutschen Sprache wird auch der in der Rahmenstundentafel vorgesehene Informatikunterricht. Der PC dient hier als Lernmittel um den Spracherwerb zu unterstützen und Hilfestellungen  bei alltäglichen Problemen zu geben.

Anwendungsbeispiele im Unterricht sind:

  • Arbeitsblätter und Kahoot-Quiz zum PC-Arbeitsplatz
  • Dokumentenvorlagen für Behördenbriefe auf Onedrive 
  • Kollaboration mit GoogleDocs 
  • Quizlet sowie Smartboard-Datei zu Bundesländern 
  • verschiedene Learningapps, Quizlet und HotPatatoes zu Berufen ...

Die Materialien und noch viele andere Hilfestellungen haben wir in einem Moodle-Kurs zusammengefasst, um so zunächst einmal den Austausch zwischen den Kolleginnen und Kollegen zu sichern.