Call for Paper 2017
die Schwerpunktthemen im Überblick
- Mobiles Lernen:
Einsatz mobiler Endgeräte (BYOD) / Moodle App im Einsatz - Individuelle Förderung u. kooperatives Lernen:
Inklusion, DAF / DAZ - Kompetenzbasiertes Lernen:
in Hochschulen, Schulen und Unternehmen - Digitale Schul-/Hochschulentwicklung:
Moodle als Organisationswerkzeug, Selbstevaluation von Lehrveranstaltungen, Förderdiagnostik - ePortfolio-Einsatz:
Mahara / Mahara&Moodle / Europortfolio / Berufswahlpass / Referate - Verwendung von Daten:
adaptives Lernen, learning analytics, Datenschutz
- Mobiles Lernen:
Verfahren
Das Einreichen erfolgt unter http://moodlemoot.de im Kurs Call-for-Paper MoodleMoot 2017 in Mannheim.
Zum Einreichen ist die Registrierung auf der Plattform und die Kurseinschreibung erforderlich.Es erfolgt ein offenes Einreichungsverfahren.
Das heißt: Die eingereichten Einträge sind umgehend nach dem Abspeichern auch für andere Nutzer/innen sichtbar. Nicht angezeigt werden die Namen und Organisationen der Einreicher.
Bitte laden Sie hier Ihre Präsentation hoch: