Topic outline
Rückblick - Das war die MoodleMaharaMoot 2015
Hier einige Webfundstücke als Rückblick zur MoodleMaharaMoot 2015:
Zuerst die Playlist der Keynotes und Impressionen plus Kurzinterviews:
Wir haben drei Twitter-Storify Geschichten zusammengefasst:
- Die PreConference im Storify...
- Der erste Konferenztag im Storify...
- Der zweite Konferenztag im Storify...
Es gibt zwei Blogbeiträge:
- TU Darmstadt http://blog.e-learning.tu-darmstadt.de/2015/03/09/moodlemoot-2015-in-luebeck-ein-tagungsbericht/
- Andreas Wittke (Gastgeber und Mitorganisator) http://www.onlinebynature.com/2015/03/das-war-die-moodlemaharamoot-2015-mit-dem-blick-eines-organisators/
Und oncampus hat noch eine Übersichtsseite erstellt http://www.oncampus.de/aktuelles/moodlemaharamoot2015.html
Es gab auch einen Bericht auf einer Lübecker Newsseite: http://www.hl-live.de/aktuell/text.php?id=97452
Wer noch mehr Berichte hat, bitte melden.
Veranstaltungsort /-zeit
Fachhochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
http://www.fh-luebeck.deDatum:
Die Prekonferenz findet am 3. und 4. März statt.
Begrüßung der Teilnehmer am Dienstag um 10 Uhr
Die Hauptkonferenz am 5. und 6. März.Anmeldung im Tagungsbüro ab 8:30 Uhr
Eröffnung der Tagung um 10:15 UhrExterner GoogleMaps-Link (öffnet neues Fenster)
Lageplan / Routenplan
Anreise mit Bahn, Bus, ÖPNV:
Die Fachhochschule ist ca. 5 km vom Bahnhof und 4 km von der Innenstadt entfernt. Wir empfehlen allen ein Hotel in Nähe der Innenstadt zu nehmen un d mmit dem Bus anzureisen. Die Bussen fahren alle 10 Minuten. Lübeck ist eine wunderschöne Stadt, daher empfehlen wir etwas Zeit fürs Sightseeing einzuplanen. Infos dazu weiter unten.
http://www.fh-luebeck.de/Inhalt/01_Studieninteressierte_Ch011/80_Services/13_L_Anreise/index.html
http://www.fh-luebeck.de/Inhalt/01_Studieninteressierte_Ch011/80_Services/12_L_Campusplan/index.html
Raum-/Gebäudeplan
Anmeldung / Registrierung
Für Ihre Anmeldung benutzen wir das Konferenzverwaltungsprogramm ConfTool.
Teilnahmegebühren
Folgende Teilnahmegebühren werden 2015 in Lübeck erhoben:
- Konferenzteilnahme am 5. und 6. März 2015: 120,- € /Person inkl. Konferenzgetränken und Mittagessen
- Prekonferenzteilnahme. Gebühr abhängig von den Workshops:
- 1/2 tägig 40 €
- 1 tägig 80 €
- 2 tägige Spezialworkshops 400 €
- Abendveranstaltung am 5. März: 29 €
- Übernachtung/Frühstück. Die Hotelbuchung erfolgt individuell durch jeden Teilnehmer. Die Rechnung wird direkt im Hotel beglichen.
Anreise
Parksituation
Wie an allen Hochschulen sind Parkplätze vorhanden, aber schwer zu bekommen. Es gibt kostenfreie Stellplätze rund um den Tagungsort. Sie sind auf der Karte des Tagungsortes verzeichnet. Zwei Parkflächen sind nur für Mitarbeiter und mit Schranken gesperrt. Die Konferenz findet jedoch zur vorlesungsfreien Zeit statt.
Abendveranstaltung
Mittwoch 4. März 2015 ab 19:00 Uhr
In der Innenstadt gibt es ein informelles Treffen im historischen Keller des Braubergers mit selbstgebrauten Bier und zünftigem Essen. Jeder ist willkommen, wir wollen gemeinsam die MoodleMaharaMoot bei einem schönem Getränk und viel Schnacken gesellig eröffnen.
Adresse: Alfstraße 36, 23552 Lübeck http://www.brauberger.de/cms/
Donnerstag 5. März 2015 um 19:30 Uhr
Abendveranstaltung mit Martin Dougiamas und Martin Ebner (kostenpflichtig mit Voranmeldung)
In historischen Mauern "Der Gemeinnützigen" gibt es am Donnerstag Abend in "Der Zimberei" die offizielle Abendveranstaltung. Die Location liegt zentral in der Innenstadt und ist sehr gut zu Fuß zu erreichen.
Adresse: Königstraße 5, 23552 Lübeck http://www.zimberei.de/home.html
Für alle TeilnehmerInnen der Stadtführung: Die Stadtführung wird direkt bei der Abendveranstaltung pünktlich um 19:30 Uhr enden.
Das vorraussichtliche Menü (ohne Gewähr):
kalt:
Minifrikadellen auf Kartoffelsalat
Gebratene Hähnchenkeulen auf Cole Slaw Salat
Hamburger Räucherfischplatte
Tomatensalat mit Mozzarella
Frische Blattsalate in Balsamicoviniagrette
Suppe:
Passierte Kartoffelsuppe mit frischen Kräutern
Warm:
Hähnchengeschnetzeltes mit buntem Gemüse
Fischfilets in Riesling mit Gemüsestreifen
Basmatireis
Röstkartoffeln
Tortellini in fruchtiger Tomatensauce
Dessert:
Dessertvariationen „Zimberei"
Ausstellerinformationen
Zielgruppe, Standgröße, Aufbau- Abbauzeiten, Haftungsausschluss, Verbindliche Buchung
Sonstiges
- Erstmalig gibt es diesmal ein Konferenz-Shirt mit ALLEN Namen der Vortragenden auf dem Rücken. In den USA sind Konferenz-Shirts Alltag und wir wollen es jetzt auch einmal versuchen. Die Shirts sind in hellgrau und es gibt Frauen und Herrenshirts.
.
Stadtführung und Sehenswürdigkeiten
Stadtführung
Am Donnerstag um 18 Uhr wird es eine Stadtführung geben. Treffpunkt wird der Marktplatz sein und enden wird sie bei "Der Gemeinnützigen" um pünktlich bei der Abendveranstaltung zu sein. Die Führung ist bei der Anmeldung buchbar. Nähere Infos gibt es dann bei der Konferenz, wenn die Teilnehmerzahlen feststehen.
Sehenswürdigkeiten
Lübeck hat eine Menge zu bieten. Das Holstentor, die Ostsee, Marzipan und die Hanse und natürlich unsere drei Nobelpreisträger Willy Brandt, Günter Grass und Thomas Mann. Die Altstadt kann man sehr gut zu Fuß erkunden und ist als UNESCO-Weltkulturgut anerkannt. Infos wie immer im Web: